Lea, Emma oder doch lieber Zoe? Es gibt so schöne viele Babynamen und die Auswahl kann sehr schwer sein. Wir
verraten dir 6 Tipps, die du
bei deiner Namenswahl beachten solltest!
1. Beginne rechtzeitig mit deiner Namenssuche
Für viele werdende Eltern ist die Suche nach dem passenden Babynamen ein langer Prozess. Um der perfekten
Vornamen ohne Stress und mit
genügend Zeit zu finden, solltest du rechtzeitig mit der Namenssuche beginnen. Wir empfehlen, bereits mit dem
Beginn der Schwangerschaft
schöne Babynamen für Mädchen und Jungen zu sammeln. So kannst du bis zur Geburt des Kindes eine breite
Vorauswahl treffen und diese später
immer weiter einchränken. Zuletzt. sollten nur 2-3 Namen übrig bleiben. Das macht die Auswahl deutlich
leichter!
2. Wähle den Vornamen im Einklang mit weiteren Namen
Bei der Wahl deines Babynamen solltest du unbedingt auch andere Namen beachten. Es ist beispielsweise wichtig,
dass Vorname und Nachname im
Einklang stehen und harmonieren. Im Bezug auf den Nachnamen empfehlen sich kurze Vornamen bei langen Nachnamen
und lange Vornamen bei kurzen
Nachnamen. Zudem sollten Reime zwischen Vor- und Nachnamen vermieden werden. Außerdem sollte der Name des
Mädchen oder des Jungen mit den
Namen von Geschwisterkindern und auch mit dem Zweitnamen (Drittnamen, etc.) harmonieren. Teste verschieden
Varianten und Kombinationen von
Namen aus.
3. Prüfe die Namensbedeutung
Bevor du dich den endgültigen Mädchen- oder Jungsnamen entscheidest, solltest du dir über die Bedeutung des
Mädchen- oder Jungs-Namen klar
sein. Informiere dich, welche Herkunft der Name hat und welche Bedeutung ihm zukommt. Besonders bei
ausgefallenen und fremdsprachigen Namen,
kann die Bedeutung manchmal ungewöhnlich sein und sollte abgeklärt werden.
4. Sei offen und kreativ
Es lohnt sich, denn Blick für die Namenssuche zu öffnen und auch andere Länder, Kulturen und Zeitepochen zu
berücksichtigen. Damit dich
deine Namensliste nicht verwirrt, solltest du sie kategorisieren, um bestimmte Namensgruppen zu bilden.
Beispielsweise kannst du Kategorien
wie “Altdeutsche Namen”; “Nordische Namen”, “Klassische Namen”, oder “Extravagante Namen” nutzen.
5. Lass dich nicht von anderen beirren!
Jeder Mensch assoziiert bestimmte Namen mit verschiedenen Gefühlen, Erinnerungen und Sympathien. Es kann
hilfreich sein, sich Rat und
Meinungen von Familie und Freunden einzuholen, allerdings verderben zu viele Köche den Brei. Lass dich von den
Meinungen andere nicht
beirren und höre auf dein Gefühl. Überlege dir im Vorfeld, mit wem du deine Namens-Vorauswahl besprechen
möchtest und gib dir genügend Zeit,
um deine Namen für dich selbst zu überdenken. So findest du garantiert den richtigen Namen!
6. Achte auf die Schreibweise
Auch die Schreibweise solltest du bei deiner Auswahl berücksichtigen. Einige Namen haben verschiedene und
teilweise ungewöhnliche
Schreibweisen. Achte darauf, dass du die einfachste und bekannteste Variante für deine Namen wählst, damit du
es deinem Kind später
einfacher machst und mögliche Missverständnisse ausschließt. Besonders bei einer außergewöhnliche Aussprache
und kreativen Namen sollte die
einfachste Schreibweise gewählt werden.
Du siehst, mit etwas Geduld und Planung kann jeder den passenden Namen. Für Mädchen oder Junge finden. Unser
Babynamen-Generator hilft mit
der Auswahl passender Namensvorschläge!