DATENSCHUTZERKLÄRUNG
1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene
Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist mailcommerce GmbH,
Goethestraße 7,
39108 Magdeburg
E-Mail:
kontakt@mailcommerce.de.
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten
(Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in
diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken
die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für
werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei
nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
2. Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft,
Recht auf Berichtigung oder Löschung,
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten durch uns zu beschweren.
(3) Unser Datenschutzbeauftragter der mailcommerce GmbH steht Ihnen für Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten unter
datenschutz@mailcommerce.de zur Verfügung.
Auf Anforderung werden Ihnen schriftlich entsprechend dem geltenden Recht mitgeteilt, ob und welche persönlichen Daten
wir über Sie gespeichert haben.
3. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig
Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt.
Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um
Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art.6 Abs.1 S.1
lit. f DS-GVO):
⋅ IP-Adresse
⋅ Datum und Uhrzeit der Anfrage
⋅ Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
⋅ Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
⋅ Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
⋅ jeweils übertragene Datenmenge
⋅ Website, von der die Anforderung kommt
⋅ Browser
⋅ Betriebssystem und dessen Oberfläche
⋅ Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner
gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten
Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte
Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen
dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(3) Einsatz von Cookies:
a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
Transiente Cookies (dazu b)
Persistente Cookies (dazu c).
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die
Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der
gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website
zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie
unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von
Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen
dieser Website nutzen können.
4. Rechtliche grundlage für die bearbeitung ihrer Daten
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Kunden ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei der
Kunde ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage des Kunden erfolgen. Dies
betrifft insbesondere die Anmeldung zum Newsletter. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
Darüber hinaus werden die personenbezogenen Daten des Kunden zu Marketingzwecken (Direktwerbung) verwendet.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Einwilligung des Kunden nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Der Verantwortliche
weist auf das Widerspruchsrecht des Kunden hin.
Für den Fall, dass der Kunde eine Kontaktanfrage per Telefon, Fax oder E-Mail stellt, werden die personenbezogenen Daten
ausschließlich zur Bearbeitung seiner Anfrage verwendet. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Einwilligung des
Kunden nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
In den sonstigen Fällen, in denen personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung zur Wahrung der
berechtigten Interessen des Verantwortlichen, nämlich zur Analyse und Optimierung der Benutzung dieser Webseite.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
5. Zweck der bearbeitung
Die Verwaltung der Newsletter-Abonnenten und von der mailcommerce GmbH organisierten Promotionen und Werbeaktionen.
Die Nutzung der Datenbank anhand der Versendung von Mitteilungen Dritter oder die Durchführung von Marktforschungen. Die
Daten der Teilnehmer werden den folgenden Vorgängen unterzogen: Standardisierung, Deduplizierung, Filterung und
Authentifizierung. Das Werbematerial wird von der mailcommerce GmbH und den unten genannten Partnern versendet.
Sie können Informationen aus diesen Geschäftsbereichen erhalten: Telekommunikation (DSL, Handyverträge,
Festnetzanschlüsse), Elektronik (Hifi-Geräte, Mobiltelefone, EDV Produkte), Software (Antivirenprogramme,
Privatanwendersoftware), Versicherungen (Sterbegeldversicherungen, Berufsunfähigkeitsversicherung, Lebensversicherung,
Risikoversicherung, Krankenversicherung, Sachversicherungen, Rechtsschutzversicherungen, KFZ-Versicherung,
Zahnzusatzversicherung, Banken (Kredite, Tagesgeld, Girokonto, Festgeld, Geldanlage), Lebensmittel und
Nahrungsergänzungsmittel und Gesundheit (Hörgeräte), Lotterie, Kosmetik (Creme, Rasurartikel, Parfüms), Kultur
(Eventankündigungen), Meinungsumfragen, Social Media (Dating, Flirt, Freundschaftsportale), E- Commerce (Onlineshops,
Bekleidung, Tiernahrung, Kosmetik, Haushaltswaren), Reisen, Reiseanbieter und Reisevergleiche, Münzprodukte,
Zeitschriften- und Zeitschriftenabonnements, Energie (Strom- und Gasverträge), Preisvergleiche, Gemeinnützige
Organisationen, Automotive (Angebote, Probefahrten, Autovorstellungen), Online-Spieleplattformen, Astrologie
(Zukunftsdeutung), Weinangebote, Augenlasern, Immobilienbewertung Vermittlung der personenbezogenen Daten der Teilnehmer
an Unternehmen mit dem Interesse spezielle Angebote für Produkte und Dienstleistungen aus den oben genannten
Geschäftsbereichen zu versenden. Das Werbematerial wird von der mailcommerce GmbH und den unten genannten Partnern
versendet. Sie können über folgende Kanäle kontaktiert werden:
– E-Mail,
– Postversand,
– Anrufe über Mobil- oder Festnetztelefon,
– SMS und
– Whatsapp-Nachrichten
6. Übermittlung der Daten[1]
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden gegebenenfalls an folgende Partner übermittelt:
Audience Serv GmbH
Schönhauser Allee 36 Haus 4
10435 Berlin
Karma Response S. L.
Calle Bretón de los Herreros 9
08012 Barcelona, Spanien
mailcommerce GmbH
Goethestraße 7,
39108 Magdeburg
Salesbutlers UG
Boxhagener Str. 85
10245 Berlin
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre
personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes
Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern
wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer-
oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
7. Analyse-Tools und Werbung
Google Analytics
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst
der Google LLC. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google
Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).
Umfang der Verarbeitung
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels
der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in
den USA übertragen und dort gespeichert.
Google AdSense
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google AdSense eingesetzt.
Google AdSense verwendet sogenannte “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine
Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare
Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.
Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer
IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre
IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.
Die Speicherung von AdSense-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein
berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu
optimieren. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software
verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser
Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über
Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck
einverstanden.
Facebook Pixel
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Facebook Pixel eingesetzt.
Diese Website nutzt zur Konversionsmessung der Besucheraktions-Pixel von Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die
Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook
jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige
auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für
statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität
der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen
Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der
Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von
Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht
beeinflusst werden.
Die Nutzung von Facebook-Pixel erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein
berechtigtes Interesse an effektiven Werbemaßnahmen unter Einschluss der sozialen Medien. Sofern eine entsprechende
Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung
ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie
hier:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum
und
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 .
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook
weitergeleitet werden, sind wir und die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2,
Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit
beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der
Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam
obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der
Vereinbarung finden Sie unter:
https://www.facebook.com/legal/controller_addendum .
Laut dieser
Vereinbarung sind wir für die Erteilung der
Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des
Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich.
Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei
Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook
weiterzuleiten.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre:
https://de-de.facebook.com/about/privacy/ .
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter
https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei
Facebook angemeldet sein.
Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European
Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren:
http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/
.
ADUP TECHNOLOGY
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website AdUp eingesetzt.
Auf unseren Webseiten ist das Tracking von AdUp, einem Technologie- und Dienstleistungsanbieter der Axel Springer Teaser
Ad GmbH (Axel-Springer-Straße 65, 10969Berlin), integriert. AdUp setzt Cookies ein, um Werbetreibenden ein sog.
Conversion-Tracking anbieten zu können, dass die Effektivität ihrer Anzeigen und Keywords ermittelt. Durch die Sammlung
anonymisierter und/oder pseudonymer Daten wie Geräteinformationen, Browserversion, anonymisierter IP-Adresse, Buchungen
und Besuchspfad kann AdUp anschließend für eine bestimmte Zeit auf Websites Werbung interessengerecht anzeigen lassen.
Wir setzen diesen Cookie-basierten Dienst auf unserem Portal erst nach Ihrer vorherigen Einwilligung ein. Diese können
Sie in unserem Consent Management System entweder bei Ihrem ersten Besuch auf dem Portal über das Einwilligungs-Banner
oder jederzeit in den Cookie-Einstellungen geben, die am Ende jeder Seite des Portals per Link aufrufbar sind, und mit
Wirkung für die Zukunft anpassen bzw. widerrufen. Ihre Wahl wird dabei für Ihren Browser dokumentiert, womit wir die
datenschutzrechtlichen Vorgaben der Dokumentationspflicht erfüllen.
Mehr Informationen zum Datenschutz der Axel Springer Teaser Ad GmbH erhalten sie unter
https://www.adup-tech.com/datenschutz/ . Über den dort
vorhandenen Button „Opt-Out-Cookie aktivieren“ haben Sie auch die Möglichkeit, in Ihrem Browser einen Opt-Out-Cookies zu
setzen und damit AdUp in diesem Browser zu deaktivieren. Bitte beachten Sie dabei, dass bei Nutzung dieser Variante eine
Dokumentation Ihrer Entscheidung nicht möglich ist.
8. Newsletter
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie
Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit
dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben.
Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte
weiter. Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage
Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse
sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den “Austragen”- Link im
Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von
Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem
Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns
gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Newsletter – Versanddienstleister
Wir nutzen für den reibungslosen Versand den Versanddienstleister Episerver, Doktorsender, Sendeffect, Spark Post and
Mindbaz, Kajomi, Inxmail, Treaction, Beyond, Greenarrow, Die genannten Versanddienstleister ermöglichen uns die von
Ihnen abonnierten Newsletter schnell und einfach zu versenden. Außerdem erlaubt uns der Versand über diese
Versanddienstleister, ihr Öffnungs- und Klickverhalten im Newsletter zu analysieren. Diese Daten werden auf einem
sicheren Server gespeichert. Sollten Sie kein Interesse an der Speicherung bzw. Analyse dieser Daten haben, müssen Sie
den Newsletter abbestellen. Hierfür wird im Newsletter ein entsprechender Link bereitgestellt.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese
Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom
Widerruf unberührt. Die Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, verweilen solange auf dem Server, bis Sie sich vom
Newsletter austragen oder eine Löschung dieser beantragen.
Weitere Informationen finden sie unter
https://www.episerver.com/de/trust-center/datenschutz
https://www.sparkpost.com/policies/privacy/
https://doctorsender.com/politica-de-privacidad/
https://www.sendeffect.de/datenschutzerklarung/
https://www.mindbaz.com/wp-content/uploads/2019/08/MINDBAZ_EN_Charte-de-confidentialite%CC%81_2019.pdf
https://www.kajomi.de/datenschutz/
https://www.inxmail.de/datenschutz
https://treaction.net/datenschutz/
https://www.greenarrowemail.com/privacy-policy
https://www.beyondrm.com/datenschutz/
9. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt
werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und
Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt
Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts
erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein
berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird
eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter
https://developers.google.com/fonts/faq
und in der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.com/policies/privacy/ .
CMP von Cookiebot
Um Ihnen die Auswahl erlaubter Cookies zu erleichtern bzw. soweit notwendig Ihr Einverständnis zur Nutzung der
verwendeten Cookies einzuholen, nutzen wir Cookiebot by Usercentrics eine DSGVO-konforme Consent-Management-Plattform
(CMP) des Anbieters Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark. Über ein Pop-Up-Fenster können Sie auf
detaillierte Datenschutzeinstellungen zugreifen und die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen für weitere Besuche
unserer Webseite speichern. Weitere Informationen zu Datenschutz und Cookies können Sie unter
https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/ entnehmen.
Push-Nachrichten
Sie können sich zum Empfang von unseren Push-Benachrichtigungen anmelden. Zum Versand unserer Push-Benachrichtigungen
nutzen wir den Versanddienst „CleverPush“, der von der CleverPush UG (haftungsbeschränkt), Nagelsweg 22, 20097 Hamburg
(„CleverPush“), betrieben wird.
Sie erhalten über unsere Push-Benachrichtigungen regelmäßig Informationen über Inhalte und Neuigkeiten auf
http://babynamenswahl.de.
Zur Anmeldung müssen Sie die Abfrage Ihres Browsers zum Erhalt von Benachrichtigungen bestätigen. Dieser Prozess wird
von CleverPush dokumentiert und gespeichert. Hierzu gehört die Speicherung des Anmeldezeitpunkts sowie Ihre Browser-ID
bzw. Ihre Geräte-ID. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, damit wir im Falle eines Missbrauchs die Abläufe
nachvollziehen können und dient deshalb unserer rechtlichen Absicherung.
Um Ihnen die Push-Benachrichtigungen anzeigen zu können, erhebt und verarbeitet CleverPush in unserem Auftrag Ihre
Browser-ID sowie im Falle des mobilen Zugriffs Ihre Geräte-ID.
Indem Sie unsere Push-Benachrichtigungen abonnieren, erklären Sie sich mit deren Empfang einverstanden. Rechtsgrundlage
für die Verarbeitung Ihrer Daten nach Anmeldung zu unseren Push-Benachrichtigungen ist bei Vorliegen Ihrer Einwilligung
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
CleverPush wertet unsere Push-Benachrichtigungen zudem statistisch aus. CleverPush kann so erkennen, ob und wann unsere
Push-Benachrichtigungen angezeigt und von Ihnen angeklickt wurden.
Ihre Einwilligung in die Speicherung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Erhalt unserer
Push-Benachrichtigungen und der zuvor beschriebenen statistischen Erhebung können Sie jederzeit mit Wirkung für die
Zukunft widerrufen. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung können Sie die dazu vorgesehene Einstellung zum Erhalt von
Push Benachrichtigungen in Ihrem Browser ändern. Sofern Sie unsere Push-Benachrichtigungen auf einem Desktop-PC mit dem
Betriebssystem „Windows“ nutzen, können Sie die unsere Push-Benachrichtigungen auch über einen Rechtsklick auf die
jeweilige Push-Benachrichtigung in den dort erscheinenden Einstellungen abbestellen.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Ihre
Daten werden demnach solange gespeichert, wie das Abonnement der unserer Push-Benachrichtigungen aktiv ist.
Unter folgendem Link wird der Austragungsprozess detailliert erklärt:
https://cleverpush.com/faq.
**Sie erreichen unseren externen Datenschutzbeauftragten unter: datenschutz@mailcommerce.de**